top of page
Logo_1.png

Gosau - Dachstein - Salzkammergut

Dein Abenteuerspezialist für Naturerlebnisse in Gosau.

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der WEP Lechner GmbH / Wald-Erlebnis-Park Gosau Dachstein

 

  1. Die Anmeldung erfolgt vor Ort in der Ausgabehütte, für Gruppen ab 10 Personen auch schriftlich, telefonisch, per Internet oder persönlich. Diese gilt, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wird.

  2. Die Öffnungszeiten werden im Internet bekannt gegeben. Bei Schlechtwetter ist die Anlage nicht geöffnet.

  3. Mit der Anmeldung zum Klettern, versichern Sie die notwendigen psychischen und physischen Voraussetzungen mitzubringen. Betrunkene, oder durch Medikamente und Drogen beeinträchtigte Personen sind nicht berechtigt, die Parcours zu beklettern.

  4. Jeder Gast der ein Ticket löst, ist sich im Klaren, dass es sich um eine Abenteueraktivität handelt, die nicht alltäglich ist. Unsere Sicherheitsausrüstung ist geprüft, zugelassen und entspricht der neuesten Technologie.

  5. Die Haftung für Schäden und Ansprüche egal aus welchem Rechtsgrund gegenüber der WEP Lechner GmbH wird auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.

  6. Die Anweisungen bei der Einschulung sind zu befolgen.

  7. Die Parkleitung ist berechtigt, Teilnehmer die gegen die AGB’s verstoßen, von der weiteren Verwendung der Parcours auszuschließen.

  8. Im Falle einer Verletzung oder eines Schadens ist die unverzüglich der Parkleitung mitzuteilen. Bei Wetterumsturz oder plötzlich auftretenden Gewitter ist die Parkleitung berechtigt die Anlage sofort zu schließen.

  9. Für die Benutzung der Parcours ist ein Zeitrahmen von 3h vorgesehen. Danach ist die Leihausrüstung wieder zurückzugeben. Der Gast kann weiter im Wald Erlebnis Park verweilen.

  10. Jeder Gast der sich im Wald Erlebnis Park aufhält, erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos und Filme aufgenommen werden, die für Werbezwecke im Internet, auf Prospekten und bei Reportagen veröffentlicht werden.

  11. Die Parcours werden nach der Einschulung und nach dem Beklettern des Schulungsparcours ohne Guide durchklettert. Bei den Seilrollen-Übungen muss die Seilrolle verwendet werden. Der Karabiner ist dabei in die dafür vorgesehen Kerbe der Seilrolle einzuhängen. Der Start erfolgt im Sitzen von der Plattform. Ein Springen oder seitliches Abstoßen von der Plattform ist untersagt.

  12. Auf den Plattformen dürfen sich max. 3 Personen befinden. Die Übung darf nur von 1 Teilnehmer beklettert werden.

  13. Die besonderen Hinweise bei einzelnen Übungen sind zu beachten und einzuhalten. Absperrungen dürfen nicht umgangen werden.

  14. Die Größen-, Alters- und Gewichtsbeschränkungen sind einzuhalten. Die genauen Beschränkungen sind in der Parcours-Beschreibung angeführt.

Einschulung (weiß): sehr leichte Schwierigkeit

Körpergröße: min. 110cm

Einschulung der Teilnehmer: innen auf zwei niedrigen Parcours mit einem Aufstieg, einer

leichten Übung und einer Seilrutsche.

 

MINI Parcours PIA

(hellgrün): sehr leichte Schwierigkeit

Übungen: 7, Länge: ca. 30m, Höhe: ca. 0-2m

Keine Alterseinschränkung (Gurt muss passen)

Begleitung durch Erwachsene

Beaufsichtigungsstufe 1 laut EN 15567

Kann auch als Einschulung genutzt werden. Sehr niedriger und leichter Parcours für kleinere

Kinder und Anfänger: innen.

 

KIDS Parcours JANA

(dunkelgrün): leichte Schwierigkeit

Übungen: 7, Länge: ca. 60m, Höhe: ca. 2-3m

Körpergröße: min. 110cm

Alter: 6 bis 13 Jahre in Begleitung durch erwachsene Person

Ab 14 Jahren unbegleitet

Leichter Parcours für Kinder und Familien. Leichte verspielte Übungen die jede/r gut gehen

kann.

 

FAMILY Parcours LUCY

(gelb): mittlere Schwierigkeit

Übungen: 14, Länge: ca. 80m, Höhe: ca. 3-5m

Körpergröße: min. 110cm

Alter: 6 bis 13 Jahre in Begleitung durch erwachsene Person

Ab 14 Jahren unbegleitet

Längerer Parcours mit leichten und mittelschweren Übungen für die ganze Familie. 2-3

Seilrutschen und Kletterübungen

 

FAMILY FLYER Parcours LARA

(blau): mittlere Schwierigkeit

Übungen: 10, Länge: ca. 80m, Höhe: ca. 3-6m

Körpergröße: min. 110cm

Alter: 8 bis 13 Jahre in Begleitung durch erwachsene Person

Ab 14 Jahren unbegleitet

Seilrutschenparcours mit einfachen Seilrutschen mit max. 30m Länge für die ganze Familie.

 

FLOW Parcours XAVER

(orange): hohe Schwierigkeit

Übungen: 12, Länge: ca. 90m, Höhe: ca. 4-7m

Körpergröße: Min. 140cm

Alter: 8 bis 13 Jahre in Begleitung durch erwachsene Person

Ab 14 Jahren unbegleitet (Reichhöhe min. 180cm)

Anspruchsvoller Parcours ab ca. 8 Jahre begehbar (Körpergröße 140cm) mit schweren

Übungen die etwas Geschick und Sportlichkeit bedürfen. Übungen sind aber so gestaltet,

dass sie von fast allen noch gut bewältig werden können.

 

FLYER Parcours SPIDY

(lila): hohe Schwierigkeit

Übungen: 11, Länge: ca. 120m, Höhe: ca. 5-10m

Körpergröße: Min. 140cm

Alter: 8 bis 13 Jahre in Begleitung durch erwachsene Person

Ab 14 Jahren unbegleitet (Reichhöhe min. 180cm)

Hoher Seilrutschenparcours mit längeren Seilrutschen für Kinder ab ca.8-9 Jahre.

JUMP Parcours

(orange): hohe Schwierigkeit

Übungen: 3, Länge: ca. 10m, Höhe: ca. 10-12m

Körpergröße: Min. 140cm

Alter: 8 bis 13 Jahre in Begleitung durch erwachsene Person

Ab 14 Jahren unbegleitet

Aufstieg über Kletterbaum und Abseilstation (HIGH JUMP) mit automatischem Abseilgerät.

 

  1. Schwangere oder Personen mit mehr als 120 kg dürfen die Parcours nicht beklettern.

  2. Die Benutzung der Parcours darf nur nach der Einschulung erfolgen. Festes Schuhwerk ist notwendig. Eigene Ausrüstung kann nicht verwendet werden

  3. Schmuck etc. ist abzulegen. Brillen sind mit einem Brillenband zu sichern. Lange Haare sind zu fixieren. Gegenstände die heraus oder herunterfallen können, dürfen nicht beim Beklettern der Parcours mitgeführt werden und können in der Ausgabehütte deponiert werden. Für diese Gegenstände wird keine Haftung übernommen.“

  4. Bei Auftreten eines Problems und wenn Hilfe benötigt wird, ist mit dem Ruf„Trainer“ aufmerksam zu machen.

  5. Begleitpersonen sind für die ordnungsgemäße Nutzung und Einhaltung der Vorschriften durch Kinder und Jugendliche verantwortlich.

  6. Datenschutz: Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Buchungsabwicklung und Kontaktaufnahme während der Geschäftsbeziehung gespeichert und verarbeitet. 

  7. Der Betreiber gibt personenbezogene Daten des Kunden – ausgenommen im Zusammenhang mit der Erfassung von Buchungen (Buchungssystem) nicht an Dritte weiter. Andernfalls erfolgt eine Weitergabe von Daten an Dritte nur, wenn der Kunde zuvor in die Datenweitergabe ausdrücklich einwilligt oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht. Eine erteilte Einwilligung kann der Teilnehmer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einfache Mitteilung an den Betreiber (z.B. durch E-Mail, Brief) widerrufen. Der Betreiber wird ggf. erhobene Daten nicht länger speichern, als dies für die Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Wenn der Kunde Auskunft über die beim Veranstalter gespeicherten Daten bzw. deren Löschung wünscht, genügt dafür eine einfache Anfrage (E-Mail, Brief) an den Betreiber

bottom of page